News und Termine

hier findest du die aktuellen Termine

Norbert Riege ist der neue Ausflugskönig und Ruth Steinfadt ist die neue Ausflugskönigin

                             Eutiner Schützengilde hat ein neues Ausflugskönigspaar

 

Die Schützenbrüder und Schützenschwestern der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. unternahmen bei bestem Spätsommerwetter am 2. September 2023 einen Sommerausflug. Zu Beginn gab es bei dem amtierenden Kleinen König Oliver Stahl-Gülzau einen Imbiss mit einem entsprechenden Umtrunk. Der Kleine König trägt auch den Titel „Spaßkönig“ und so stand natürlich der Spaß für Alle im Vordergrund. Die Teilnehmer konnten auf einem kleinen Parkour ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

Danach ging es zum Ausflugslokal, wo nach Kaffee und Kuchen ein vom Schießausschuss organisierter Schießwettbewerb durchgeführt wurde. Traditionell wurden die Ausflugsmajestäten mit der Armbrust ausgeschossen. Gewinner und Ausflugskönig 2023 der Eutiner Schützengilde wurde Norbert Riege, ihm steht als Ausflugskönigin Ruth Steinfadt zur Seite, die bei den Gildeschwestern den Vogel abschossen hat.

Das neue Königspaar wurde am frühen Abend von den Vorstehern der Gilde geehrt.

Gilde Sommerausflug 2023

Neuer Schützenkönig 2023

Wolfgang Nittritz der Förderer

Ralf Rose gewinnt den Pokal

Eutiner Schützengilde

Am Samstag den 17.06.2023 fand das traditionelle Pokalschießen der Eutiner Schützengilde von 1668 e.V. statt. Beim besten Juniwetter hatten sich viele Schützenbrüder und -schwestern auf dem Vogelberg eingefunden.

Bereits am Mittwoch vor dem Wettbewerb wurden die Waffen durch die Mitglieder des Schießausschusses auf Sicherheit – als Voraussetzung für die Zulassung zum Schießen – geprüft. Bei dem Pokalschießen geht es nicht nur darum, Gewinnteile abzuschießen, sondern es dient auch zum Einschießen der Waffen. Das ist die letzte Möglichkeit vor dem Schützenfest am 9. und 10. Juli 2023, die Waffe zielgenau einzustellen. Die selbstgegossenen Bleikugeln werden mit Schwarzpulver und geölten Leinenpflastern durch die Läufe der traditionellen Vorderladern abgefeuert.

Für jedes abgeschossene Teil erhielt der jeweilige Schütze eine Topfrose. Mit einem perfekten Schuss brachte Ralf  Rose den Rumpf zu Fall und sicherte sich damit den Pokalsieg 2023. Neben dem Pokal erhielt er auch die vom Wortführenden Vorsteher Torsten Nagel gestiftete Ehrenscheibe.

Auch die Schützenschwestern durften mit dem Vorderlader Teile abschießen. Pokalsiegerin wurde die amtierende Königin Ruth Steinfadt.

Lars Westphal ist neuer Gildemeister 

Mit dem traditionellen Winterschießen eröffneten die Mitglieder der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. am 11. März 2023 die Schießsaison auf dem Vogelberg. Zahlreiche Schützenbrüder und Gildeschwestern lieferten sich spannende Wettbewerbe mit dem Luftgewehr und der Luftpistole.

Im Wettbewerb um den Gildemeister wurde freihändig stehend mit zehn Schuss auf Luftgewehrgscheiben geschossen. Sieger und damit neuer Gildemeister 2023 wurde Lars Westphal. Das Triple des Tages gelang Heiko Godow. Er gewann in diesem Jahr den Wettbewerb aller ehemaligen Kleinen Könige, den Pokal für die höchste Punktzahl mit der Luftpistole sowie den Pokal der Gildejäger. Das Schießen um die Meisterklasse gewann René Fleischer. Alle Schützenbrüder über 60 Jahren schossen in drei Wettbewerben ihre Meister aus. In diesen Klassen wurde mit dem Luftgewehr aufgelegt geschossen. Sieger und Alt-Gildemeister wurde Jörg Rogge. In der Klasse der Altmeister siegte der amtierende Schützenkönig Werner Steinfadt und die Alt-Meisterklasse konnte Dieter Schönke für sich entscheiden.

Das beste Ergebnis der ehemaligen Großen Könige erreichte Wolfram Reuter und den Tierkarten-Pokal gewann Torsten Wetendorf-Muntau.

Auch die Gildeschwestern zeigten ihr Können. Mit zehn Schuß wurde um den begehrten Heidi-Pokal geschossen. Die höchste Punktzahl erreichete Sonja Meyer. Den Wettbewerb der Damen beim Tierkartenschießen konnte Anja Nagel für sich entscheiden und erhielt hierfür den Wanderpokal. Den Pokal für das beste Ergenis der ehemaligen Großen Königinnen gewann Gloria Wulff.

Das Luftgewehrschießen der Jugendlichen gewann bei den Jungen Finn Wirges und bei den Mädchen Caroline Wirges.

Nach Abschluss der Wettbewerbe überreichten die Gildevorsteher Torsten Nagel und Torsten Wetendorf-Muntau allen Siegern ihre Pokale, Plaketten und Preise.

Sieger Winterschießen:

Gildemeister: Lars Westphal

Meisterklasse: René Fleischer

Alt-Gildemeister: Jörg Rogge

Klasse der Altmeister: Werner Steinfadt

Alt-Meisterklasse: Dieter Schönke

Tierkarten-Pokal: Torsten Wetendorf-Muntau

Pokal Luftpistole, ehem. Kleiner König, Gildejäger: Heiko Godow

Pokal ehem. Großer König: Wolfram Reuter

Heidi-Pokal: Sonja Meyer

Tierkarten-Pokal: Anja Nagel

Pokal ehem. Große Königin: Gloria Wulff

Jugendliche ab 12 Jahren Jungen: Finn Wirges

Jugendliche ab 12 Jahren Mädchen: Caroline Wirges

Böller_Eutiner Schützengilde

Thor und Co sind wieder Einsatzbereit

Nach vielen Jahren und etlichen Hindernissen ist der große Böller "Thor" endlich wieder zugelassen. Unsere beiden Böller haben die Beschussprüfung erfolgreich bestanden. 
Vielen Dank an dieser Stelle an den Schützenbruder Hannis Faast von der Neustädter Schützengilde der den Transport zum Beschussamt Mellrichstadt und die Abnahme begleitet hat.

Torsten Wetendorf-Muntau neuer Vorsteher der Eutiner Schützengilde

 

Heiko Godow übergibt das Schafferholz und die Gildekette an Torsten Nagel

 

Im Rahmen der Jahresversammlung der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. gab es gleich zwei Wechsel in der Führung. Der Wortführende Vorsteher Heiko Godow übergab das Schafferholz und die Gildekette als Symbole der Wortführung an Torsten Nagel.

Heiko Godow verabschiedete sich nach neunjähriger Amtszeit als Vorsteher. Aus beruflichen Gründen sei es ihm nicht möglich, dieses anspruchsvolle Amt weiterhin in seinem Sinne auszuüben. Torsten Nagel würdigte in einem Rückblick den Einsatz von Heiko Godow. Er habe in sehr wichtigen Jahren der Gilde als Vorsteher gedient und in herausragender Weise zum Erfolg beigetragen. Insbesondere die Organisation zum 350. Bestehen der Gilde im Jahr 2018 wird unvergessen bleiben.

Neuer Vorsteher ist Torsten Wetendorf-Muntau. Er ist seit 2006 Mitglied der Eutiner Schützengilde und übte bereits unterschiedliche führende Funktionen in der Gilde aus.

Im Rahmen der Tagesordnung gab es zahlreiche Auszeichnungen. Wolfgang Nittritz und Robert von Ahlen erhielten für ihre Verdienste um die Gilde das Ehrenzeichen in Bronze. Geehrt wurde Thomas Ausborn für 10-jährige und Heiko Godow, André Meyer sowie Stefan Wulff für ihre 20-jährige Mitgliedschaft in der Gilde, Wolfram Reuter für 25 Jahre und Holger Bahnsen, Jörn Böge, Jörn Petersen und Werner Steinfadt für 30 Jahre. Der Schützenbruder Hans-Jürgen Schläfke blickt auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück. Weitere Auszeichnungen für langjährige Vorstandsarbeit erhielten Thomas Ausborn, Wolfgang Nittritz, Werner Steinfadt (jeweils 5 Jahre), Heiko Godow, Jürgen Kehr und Torsten Wetendorf-Muntau (jeweils 10 Jahre), sowie Frank Richard Proch (15 Jahre).

Als neuer Schaffer wurde Gerrit Proch berufen. Er führt dieses Amt zusammen mit Alexander Ruge aus. Weitere Berufungen gab es in verschiedenen Ämtern und Ausschüssen. Ralf Rose und Wolfgang Nittritz wurden zu Gildeoffizieren gewählt und entsprechend der Gilderolle verpflichtet. Bei den Achtmännern wurden Oliver Stahl-Gülzau und Torsten Wirges wiedergewäht. Als neue Achtmännern wurden Jörg Stöver, Mathias Wulff und Jürgen Zeller in ihrem Amt verpflichtet

Major Wolfram Reuter, Vorsteher Torsten Wetendorf-Muntau, Wortführender Vorsteher Torsten Nagel

Thomas Ausborn wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt

André Meyer (Mitte) und Heiko Godow (Rechts) wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Stefan Wulff wurde für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Jörn Böge, Jörn Petersen und Werner Steinfadt wurden für 30 Jahre
 Mitgliedschaft geehrt

Hans-Jürgen Schläfke wurde für 50 Jahre
 Mitgliedschaft geehrt

Wolfgang Nittritz (von li.) und Ralf Rose wurden zum Offizier gewählt

Jürgen Zeller (von li.) Jörg Stöver und Mathias Wulff wurden zum Achtmann gewählt

Holger Grundt (von li.) übergibt das Amt als Schaffer an Gerrit Proch(Mitte)

News 2022

Torsten Wetendorf ist der neue Ausflugskönig und Sonja Wirges ist die neue Ausflugskönigin

                             Ausflugskönigspaar Torsten Wetendorf, Sonja Wirges,

Über 60 Mitglieder der Schützenbrüder und Partnerinnen der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. unternahmen bei bestem Spätsommerwetter am 3. September 2022 einen Sommerausflug. Zu Beginn gab es bei dem amtierenden Großen Majentätenpaar Werner „der Entspannte“ und Königin Ruth einen Imbiss.

Danach ging es zum Landgasthof Bredeneek, wo nach Kaffee und Kuchen ein vom Schießausschuss organisierter Wettbewerb mit der Armbrust durchgeführt wurde. Ausflugskönig 2022 wurde Torsten Wetendorf, ihm steht als Ausflugskönigin Sonja Wirges zur Seite. Das neue Königspaar wurde am frühen Abend von dem Vorsteher Torsten Nagel geehrt.

Sommerausflug 2022

Werner Steinfadt ist die neue große Majestät der Eutiner Schützengilde


König Werner Steinfadt mit seiner Ehefrau Ruth

Werner Steinfadt hat den Rumpf des großen Holzvogels mit dem 61. Schuss zu Fall gebracht und ist damit neue große Majestät der löblichen Eutiner Schützengilde von 1668. Bei der feierlichen Proklamation wurde dem neuen König nicht nur Königskette umgehängt sondern er bekam auch von den Vorstehern seinen Nökernamen (Beinamen) Werner der Entspannte ist der offizielle Königsname. 
Im Vorfeld wurde auf dem Rumpf des kleinen Vogels um die Würde des kleinen Königs, dem Spaßkönig gerungen. Nach 18 Jahren gelang es Torsten Nagel das Rumpfteil abzuschießen.


Vier Bewerber für die Königswürde 2022

Mit dem traditionellen „Büchseneinschießen“ wurde das Bürgervogelschießen 2022 der Eutiner Schützengilde von 1668 e.V. am Donnerstag eingeläutet. Wer sich um die Große Königswürde bewirbt, soll dieses bis zum Donnerstag vor dem Fest beim Büchseneinschießen dem Wortführenden Vorsteher anzeigen – so steht es in der Gilderolle.

Als Königsbewerber meldeten sich: Wolfgang Nittritz, Jörg Rogge, Peter Smal und Werner Steinfadt.


Königsbewerber Eutiner Schützengilde

Königsbewerber 2022 von links: Wolfgang Nittritz, Peter Smal, Jörg Rogge, Werner Steinfadt

Ladeschützen Eutiner Schützengilde

Königsbewerber 2022 und ihre Ladeschützen von links: Jörg Rogge/René Fleischer,

Wolfgang Nittritz/André Meyer, Peter Smal/Bernd Ditscher, Werner Steinfadt/Ralf Rose

Eutiner Schützengilde pflanzt 5000 Bäume und Sträucher mit Hilfe der Fielmann Stiftung und EU Fördermitteln

Eutiner Schützengilde pflanzt 5000 Bäume und Sträucher

Noch sieht es im Hintergrund etwas wüst aus. Aber in einigen Jahren sollen die Kinder der "Erna-Eulen" auch den neu gepflanzten Wald nutzen können. Da sind sich Claudia Freutel (v.l., Niederlassungsleiterin Fielmann Eutin), Heiko Godow, Annegret Böge-Braasch, Wolfgang Nittritz (beide Förderverein Vogelschießen) und der Vorsteher der Schützengilde, Thorsten Nagel, sicher.

Foto/Text: Claudia Resthöft, OHA 21.05.2022

weitere Presseberichte hier:
Der Reporter
Wochenspiegel

Elfenmoor wird aufgeforstet

eutiner schützengilde Elfenmoor

Pokalschießen 2022

Frank Richard Proch gewinnt den Pokal

Am Samstag den 21.05.2022 fand unser traditionelles Pokalschießen auf dem Vogelberg statt. Bei diesem Wettstreit geht es nicht nur darum Gewinnteile abzuschießen, sondern es dient auch zum einschießen der Vorderlader. Das ist die letze Möglichkeit vor dem Schützenfest (10.07. - 11.07.2022) seine Waffe zielgenau einzustellen.
Viele Schützenbrüder nutzten diese Gelegenheit und es wurde ein fairer Wettbewerb ausgetragen. Auch die Schützenschwestern durften mit Vorderlader auf das Schwanzteil mitschießen. Abgeschossen wurde das Teil von Anja Nagel und belohnt mit einem Pokal.
Bei den Schützenbrüdern konnte sich Frank Richard Proch mit dem Abschuss des Rumpfes durchsetzen und erhielt dafür den Pokal und eine Ehrenscheibe.

Die erfolgreichen Schützen Anja Nagel und Frank Richard Proch 2v.r. 
begleitet von der großen Majestät Norbert Riege
 und den beiden Vorstehern Heiko Godow und Torsten Nagel

Jahresversammlung der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. 

Torsten Nagel übergibt das Schafferholz und die Gildekette an Heiko Godow

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften wurde  die Jahresversammlung der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. im Januar 2022 auf dem Vogelberg durchgeführt. Der Wortführende Vorsteher Torsten Nagel begrüßte die anwesenden Schützenbrüder. Im Rahmen der Tagesordnung gab es zahlreiche Auszeichnungen. Heiko Godow erhielt für seine Verdienste um die Gilde das Ehrenzeichen in Silber. Geehrt wurden Norbert Riege und Jan Schläfke für ihre 20-jährige Mitgliedschaft in der Gilde, Holger Reinholdt für 25 Jahre und Dieter Schönke für 40 Jahre. Die Schützenbrüder Peter Möller, Hans Pernack und Dieter Schädlich blicken auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück. Volker Heymann ist bereits 60 Jahre in der Gilde.
In seinem Jahresbericht dankte Nagel den Schützenbrüdern besonders für ihren stetigen und effektiven Einsatz zum Wohle der Gilde. Das Schützenfest musste leider wieder ausfallen. Es gab jedoch im Laufe des Jahres viel zu tun. So besitzt die Eutiner Schützengilde um den Vogelberg herum einige Ländereien. Auf einer Fläche von 1,2 ha war ein Fichtenbestand in dem wohlklingenden „Elfenmoor“ mit Borkenkäfern und Sitka-Fichtlenlaus befallen. Nach eingehender Beratung durch die Forstbetriebsgemeinschaft wurde einem Antrag auf Einschlag stattgegeben. Am 11.02.2021 wurde der gesamte Bestand gerodet und dann in der Folge die Fläche für eine neue Aufforstung vorbereitet. Um den neuen Pflanzen bestmögliche Wuchsbedingungen zu bieten, wurden ab dem 21.12.2021 6.000 neue Bäume als hochwertiger Laubmischwald neu gesetzt. Das Gelände wurde mit einem Wildschutzzaun eingefriedigt. Diese doch sehr kostenintensive Maßnahme wurde mit Mitteln der europäischen Union zu 85% gefördert und bei einer Übergabe des Waldes wird auch ein großzügiger Spender des verbleibenden Eigenanteils vorgestellt.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Jürgen Kehr und der Entlastung des Vorstandes wurde das Schafferholz und die Gildekette von Torsten Nagel an den neuen Wortführenden Vorsteher Heiko Godow übergeben. 
Als neuer Schaffer wurde Alexander Ruge berufen. Er führt dieses Amt zusammen mit Holger Grund aus. Weitere Berufungen gab es in verschiedenen Ämtern und Ausschüssen. Bei den Wahlen von Achtmännern wurden Anders Kristensen, Wolfgang Nittritz, Jörn Petersen und Werner Steinpfad wiedergewählt.
Die Versammlung endete mit der Hoffnung, im Jahr 2022 wieder ein Schützenfest durchführen zu können.

Torsten Nagel (links) übergab
 Heiko Godow
das Schafferholz und die Gildekette

Dieter Schädlich (links) und Peter Möller wurden
für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt


News 2021

René Fleischer erfolgreich beim 3-Städte-Schießen 2021

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 fand in Malente das traditionelle 3-Städte-Schießen statt. Schützenschwestern und Schützenbrüder aus Ahrensbök, Eutin und Malente traten zum Wettkampf  in der Malenter Schützenhalle an. Es beteiligten sich ca. 40 Personen um die Ritter und den König(in) zu ermitteln.
Aus Eutin waren 14 Schützenbrüder angereist. Beim Abschießen der Teile waren viele Schützenbrüder aus Eutin erfolgreich. Mit einem perfekten Schuss wurde unser Schützenbrüder René Fleischer 1. Ritter bei dieser Veranstaltung. 2. Ritter wurde Serafina Bruhns und Ellen Engel, beide aus Ahrensbök, war beim Königsschuss die Beste.
Die Veranstaltung war gekennzeichnet durch ein ausgesprochen nettes und freundschafltiches Miteinander aller Beteiligten.

Holger Grundt gewinnt das Pokalschießen 2021

Am 21. August 2021 fand das Pokalschießen der Eutiner Schützengilde von 1668 statt. Nach langer Pause, zum ersten Mal in diesem Jahr, haben die Schützenbrüder die Gelegenheit wahrgenommen, wieder mit ihren Vorderladern zu schießen. „Endlich wieder Schwarzpulver riechen“, so war es von vielen Schützenbrüdern zu hören. Mit einem perfekten Schuss gelang es Holger Grundt den Rumpf des Vogels abzuschießen und wurde damit Pokalsieger 2021. 

Auch der Damenwettbewerb wurde mit den Vorderladern ausgeschossen. Die Vogelbauer haben besondere Teile für die Frauen reserviert. Zur Pokalsiegerin wurde Martina Grundt gekürt. 

Wolfram Reuter ist neuer Major der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V.

Das Offiziercorps der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. hat den bisherigen Adjutanten Wolfram Reuter am 6.August 2021 zum neuen Major gewählt. Reuter ist seit 1998 Mitglied der Gilde und seit vielen Jahren in der Führungsebene tätig. Bereits im Jahr 2005 wurde er zum Achtmann gewählt, es folgte 2009 die Berufung zum Offizier. Schriftführer wurde Wolfram Reuter 2014 und ist seitdem Mitglied des engeren Vorstandes der Eutiner Schützengilde.
Als Nachfolger von Reuter wurde Torsten Wetendorf zum neuen Adjutanten gewählt. Er wurde im Jahr 2006 in die Gilde aufgenommen und 2018 zum Offizier berufen.

Jahresversammlung der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V.

Dieter Schönke neuer Ehrenoffizier

Mit unfassbar großer Freude eröffne ich die Jahresversammlung 2021,
so begann der Wortführende Vorsteher der Eutiner Schützengilde von 1668 e. V. Heiko Godow  die Begrüßung  anwesenden Schützenbrüder am 24.Juli 2021. Selbstverständlich unter Einhaltung der Hygienevorschriften, konnte die Jahresversammlung mit einer halbjährlichen Verschiebung auf dem Vogelberg stattfinden. Die Corona Pandemie hat im letzten und in diesem Jahr großen Einfluss auf das Gildeleben genommen. Die Durchführung der Schützenfeste 2020 und 2021 mussten aufgrund der Entwicklung des Infektionsgeschehens leider abgesagt werden.
Im Rahmen der Tagesordnung gab es zahlreiche Auszeichnungen. Für die 20-jährige passsive Mitgliedschaft wurden Armin Penner und Harry Grapengeter geehrt. Wilhelm Massur erhielt die Ehrung für seine 30-jährige Mitgliedschaft. Ihm wurde der dritte goldene Stern verliehen. Die Schützenbrüder Torsten Wirges und Thomas Ausborn erhielten für ihre Verdienste um die Gilde das Ehrenzeichen in Bronze, André Meyer für seine 6-jährige Tätigkeit als Vorsteher das Ehrenzeichen in Silber. 


Eine besondere Ehrung erhielt Dieter Schönke für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz für die Schützengilde. Schönke ist 38 Jahre Gildemitglied und präsentiert seit 24 Jahren die Gilde als Offizier und davon seit 17 Jahren als Major. Dieter Schönke war treibende Kraft das neue Achtmannzimmer erfolgreich im Eutiner Schloss zu etablieren. Dafür wurde er jetzt zum Ehrenoffizier ernannt!
Der wortführende Vorsteher dankte in seinem Jahresbericht den Schützenbrüdern besonders für ihren stetigen und effektiven Einsatz zum Wohle der Gilde. Nach dem Vortrag des Schatzmeisters und Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Turnusgemäß wurde das Schafferholz und die Gildekette von Heiko Godow an den neuen Wortführenden Vorsteher Torsten Nagel übergeben.
Als neuer Schaffer wurde Holger Grund berufen. Weitere Berufungen gab es in verschiedenen Ämtern und Ausschüssen. 
Bei den Wahlen zum Offizier wurden Wolfram Reuter, Jürgen Kehr und Frank-Richard Proch in ihrem Amt bestätigt. Als neue Offiziere wurden Thomas Ausborn und Christoph Müller in ihrem Amt verpflichtet. Bei den Wahlen von Achtmännern wurden Torsten Wirges und Jörg Rogge wiedergewählt. Als neue Achtmänner wurden Ralf Rose, Oliver Stahl-Gülzau, Anders Kristensen und Werner Steinfadt in ihrem Amt verpflichtet.
Nach Abschluss der Versammlung ließ die Gilde die Sitzung mit einem harmonischen Abend am Vogelberg ausklingen.

Archiv

Jubiläumsjahr 2018_350 Jahre Eutiner Schützengilde

Created with Sketch.

Klicke auf das Bild für weitere Infos

Jubiläumsjahr 2018_Drei-Länder-Schießen

Created with Sketch.

Klicke auf das Bild für weitere Infos